Lübeck Schlutup ist der kleinste Stadtteil Lübecks und entstand als altes Fischerdorf am Breitling. Das Stadtgebiet ist durch den historischen Stadtteil Lübeck St. Gertrud von der Lübecker Innenstadt getrennt. Erreichen lässt sich der 6 000 Einwohner zählende Stadtteil über die Bundesstraße 104 und den mautpflichtigen Herrentunnel. In Lübeck Schlutup befindet sich der Fischereihafen Lübecks und Urlauber werden sich immer vor Ort mit fangfrischem Fisch versorgen können. Zu den bedeutenden Bauten zählt der unter Denkmalschutz stehende alte Bahnhof.
Lübeck-Schlutup

© Marius Steinke - Pixabay
Sehenswürdigkeiten in Schlutup
Den sakralen Mittelpunkt von Lübeck Schlutup bildet die St. Andreas Kirche, ein Bau der für Norddeutschland typischen Backsteingotik aus dem Jahre 1436. Vor der Kirche fällt der Fischerkahn Schlu. 2a ins Auge. Der historische Kahn war bis 1986 beim Fischfang auf der Trave im Einsatz. Bis zur deutschen Wiedervereinigung war Lübeck Schlutup unmittelbar an der innerdeutschen Grenze gelegen. In einem einstigen Zollhaus wurde eine Grenz-Dokumentationsstätte eingerichtet, welche sich mit der Situation im geteilten Deutschland zwischen 1961 und 1989 befasst. Der Stadtteil ist von einem Landschaftsschutzgebiet umgeben, welches von Feuchtbiotopen und Moorniederungen gekennzeichnet ist. Wanderungen führen zum idyllischen Schwarzmühlenteich.